Inhalt anspringen
Rund 800 Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft

Deutscher Stiftungstag

Der Deutsche Stiftungstag 2025 fand im RMCC Wiesbaden unter dem Motto „Mutig machen“ statt. Ziel war ein Format für Austausch und Begegnung, das die Vielfalt des Stiftungssektors sichtbar macht. Die feierliche Abendveranstaltung fand im Kurhaus statt.

Abendveranstaltung Deutscher Stiftungstag - Best Practice

Konzept und Zielsetzung

Zum Abschluss des Deutschen Stiftungstags 2025 fand am 22. Mai eine festliche Abendveranstaltung im Kurhaus Wiesbaden statt. Ziel war es, den Teilnehmenden nach intensiven Kongresstagen eine stimmungsvolle und gesellige Gelegenheit zum Austausch, zur Begegnung und zum Feiern zu bieten – eingebettet in das elegante Ambiente des Kurhauses.

Der Deutsche Stiftungstag 2025 in Wiesbaden demonstrierte eindrucksvoll, wie durch eine gelungene Kombination aus modernem Kongresszentrum und historischem Veranstaltungsort ein inspirierender Rahmen für den Austausch innerhalb des Stiftungssektors geschaffen werden kann.


Abendveranstaltung Deutscher Stiftungstag - Best Practice

Umsetzung und Raumkonzept

Empfang und Dinner

  • Der Empfang der rund 800 Gäste begann um 18:30 Uhr im Kurhausfoyer.
  • Das anschließende Dinner wurde als großzügiges Buffet in mehreren Salons des Hauses serviert – darunter der Wintergarten, Salon Kaiser Wilhelm, Fjodor-Dostojewski-Saal sowie weitere elegante Nebenräume.

Ballsaal mit Tanzfläche

  • Der Friedrich-von-Thiersch-Saal bildete gemeinsam mit dem Christian-Zais-Saal das Zentrum der Abendveranstaltung:
    • Standardbühne, Tanzfläche und Ballbestuhlung sorgten für ein festliches Setting.
    • Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der Christian-Zais-Saal kurzfristig zusätzlich angemietet – eine flexible Erweiterung, die nur eine Woche vor Veranstaltungsbeginn realisiert wurde.

Party und Ausklang

  • Ab 22 Uhr entwickelte sich die Veranstaltung zu einem lebendigen Ausklang mit ausgelassener Stimmung, Polonaise und viel Tanz.
  • Der Abend endete schwungvoll gegen 2:45 Uhr – mit durchweg positivem Feedback zur Organisation, Atmosphäre und dem gesamten Ablauf.
Abendveranstaltung Deutscher Stiftungstag - Best Practice
Abendveranstaltung Deutscher Stiftungstag - Best Practice

Logistische Herausforderung und Lösung

Parallelveranstaltung: Ball des Weines

  • Nur zwei Tage nach dem Stiftungstag fand mit dem renommierten Ball des Weines eine weitere Großveranstaltung im Kurhaus statt – mit Vollbelegung aller Säle.
  • Die Herausforderung bestand in der engen Taktung von Auf- und Abbau, Personal- und Möbellogistik sowie Anlieferzeiten.

Lösungsansatz: Doppelnutzung & präzise Koordination

  • Die Sitzpläne im Friedrich-von-Thiersch-Saal wurden für beide Veranstaltungen nahezu identisch gestaltet.
  • Die Bestuhlung für den Ball des Weines wurde bereits vor dem Stiftungstag geliefert und für beide Events genutzt.
  • Enge Abstimmungen mit allen Gewerken sowie gestaffelte Anlieferungen machten einen reibungslosen Ablauf trotz dichter Veranstaltungsfolge möglich.

Fazit

Abendveranstaltung Deutscher Stiftungstag - Best Practice

Besonders überzeugte die gelungene Balance zwischen eleganter Atmosphäre und logistischer Präzision – etwa durch die kurzfristige Erweiterung der Raumplanung oder die parallele Abstimmung mit dem Ball des Weines.

Das Kurhaus Wiesbaden erwies sich beim Deutschen Stiftungstag 2025 einmal mehr als festlicher Höhepunkt der Veranstaltung: Mit seinem historischen Ambiente, der eindrucksvollen Saalkombination und der flexiblen Raumnutzung wurde ein unvergesslicher Abend für rund 800 Gäste geschaffen – von Empfang bis Tanz.

Tipp für Verbände

Nutzen Sie unsere flexibel kombinierbaren Locations – RMCC, Kurhaus und Jagdschloss Platte – und profitieren Sie von:

Lassen Sie uns Ihrem Format Raum geben – und gemeinsam ein Veranstaltungserlebnis schaffen, das wirkt. Sprechen Sie uns zur Umsetzung an, unsere Expertin für Verbandstagungen Annika Schaad-Diederich berät Sie gerne.

Für nähere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

Porträtfoto Annika Schaad-Diederich lächelnd mit schulterlangen offenen Haaren. Mit Perlenkette und Blazer.

Annika Schaad-DiederichConvention Sales Managerin


Weitere Best Practices

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise