Der Umbruch in der gesellschaftlichen Entwicklung stellt auch das Lebensmittelrecht vor neue Herausforderungen. Krisen in der Energieversorgung und in der Lebensmittelkette weltweit werfen die Frage nach der Lebensmittelsicherheit und der Gewährleistung der Versorgung mit sicheren Lebensmitteln neu auf. Darüber hinaus legt der europäische Gesetzgeber in Umsetzung des "Green Deal" und der "From Farm to Table"-Strategie immer wieder neue Verordnungsentwürfe vor, namentlich zum Regime der geographischen Angaben, zur Novellierung der Lebensmittelinformationsverordnung und zur Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken.
Die 36. Deutsche Lebensmittelrechtstagung wird diese und andere Probleme und aktuelle Rechtsfragen in der bewährten fruchtbaren Zusammensetzung von Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Verwaltung und Verbrauchern diskutieren und an der Entwicklung von Lösungen mitwirken.