Kurhaus Wiesbaden wird mit nachhaltiger „Green Globe“ Zertifizierung ausgezeichnet

Das Kurhaus Wiesbaden hat die Anforderungen des Green Globe Standards 1.7. in der Kategorie Hotel & Resort erfüllt und wurde mit nachhaltiger „Green Globe“ Zertifizierung ausgezeichnet.

Um den Anforderungen an einen ressourcenschonenden Kongress- und Tagungsstandort gerecht werden zu können, hat die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH im März dieses Jahres den Prozess zur Zertifizierung mit „Green Globe“ für das Kurhaus Wiesbaden angestoßen. Nach intensiver Prüfung hat das Kurhaus Wiesbaden die Green Globe Auszeichnung erhalten.

Ein von Green Globe zugelassener Sachverständiger führte im September 2022 im Kurhaus Wiesbaden eine umfassende Überprüfung des Kriterienkatalogs durch.

Neben der Erfüllung der 50 Pflichtkriterien muss auch ein beträchtlicher Teil der über 300 Zusatzkriterien erfüllt werden.


„Unser Nachhaltigkeits-Team hat es innerhalb von nur vier Monaten geschafft, den umfangreichen Kriterienkatalog für das Kurhaus zu bearbeiten. Es ist insbesondere erfreulich, dass ein Haus wie das Kurhaus Wiesbaden, aus 1907, welches unter Denkmalschutz steht, bereits viele Nachhaltigkeitskriterien erfüllt und mit den entsprechenden Anforderungen zur Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen mithalten kann,“

lobt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, die Arbeit des 14-köpfigen Teams.  


Im Unterschied zu einigen anderen Zertifizierungen geht es bei Green Globe um eine kontinuierliche Verbesserung. Zertifizierte Einrichtungen verpflichten sich, nicht nur die Pflichtkriterien zu erfüllen, sondern auch ihre Ergebnisse in verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit von Jahr zu Jahr zu verbessern.

Eine Zertifizierung, die aus der Tourismusindustrie auf die Veranstaltungsbranche erweitert wurde.

Was ist Green Globe

Green Globe ist eine Zertifizierung, die aus der Tourismusindustrie auf die Veranstaltungsbranche erweitert wurde und mittlerweile als eins der bedeutendsten Gütesiegel in der Veranstaltungswirtschaft gilt.

Seit 1994 können Hotels, Locations und andere touristische Einrichtungen sich prüfen lassen. Weltweit führen aktuell über 500 Betriebe das Green Globe Logo. Die Green Globe Kriterien sind umfangreich.

Der Prüfkatalog besteht aus 50 Pflichtkriterien sowie 300 weiteren Kriterien und beinhaltet unter anderem Unternehmensaspekte wie Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems, Aufsetzen einer Kommunikationsstrategie, Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden sowie ein Programm zur Gefahrenabwehr. Weiter wird die Ressourcenschonung hinsichtlich der Einkaufspolitik, des Energie- und Wasserverbrauchs, der Lebensmittelbeschaffung sowie des Abfallwirtschaftsplans in den Locations betrachtet. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Green Globe
  • Green Globe